Organisation des Unterrichts
In Jahrgang 5 und 6 werden alle Schülerinnen und Schüler im Klassenverband unterrichtet. Ab der 7. Klasse findet der Unterricht in Abstimmung auf die individuellen Fähigkeiten auf unterschiedlichen Leistungsstufen statt.
Förderung
Zusätzlich zur Förderung im regulären Deutsch-Unterricht findet für die Jahrgangsstufen 5 und 6 einmal pro Woche am Nachmittag das Lerncafé statt. Hier werden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen von einer Lehrkraft begleitet und unterstützt. Erlerntes wird wiederholt und gefestigt.
Schreiben
Bei besonderen Schwierigkeiten beim Schreiben, z.B. bei einer unleserlichen Handschrift oder Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung besuchen die Schülerinnen in Jahrgang 5 und 6 das Schreibcafé. Hierfür setzen wir ein ganz spezielles Fördermaterial ein, das den Schülerinnen und Schülern helfen soll, eine stabile, leserliche und verbundene Schrift zu entwickeln.
Lesen
Im Zuge der Sanierung werden wir mit Unterstützung der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle an einem zentralen Ort im Gebäude eine neue Schulbibliothek aufbauen. Seit vergangenem Jahr haben wir auch den Leseclub für diejenigen, die besonders gerne lesen.
Jedes Jahr veranstalten wir den Vorlesewettbewerb in Jahrgang 6. Malik, unser Schulsieger des Schuljahres 2022/2023, holte beim Stadtentscheid im Januar 2023 den 2. Platz.
Sieger:innen des Vorlesewettbewerbs 2022/2023
Ästhetische Zugänge
Gerade das Fach Deutsch schafft für die Schülerinnen und Schüler künstlerische und kreative Zugänge. Zudem sind außerschulische Projekte und Lernorte im schulinternen Curriculum verankert, wie beispielsweise der Besuch der Stadtbibliothek Offenbach. Ziel ist, dass alle Schülerinnen und Schüler einen Bibliotheksausweis haben und die Bibliothek als positiven Ort kennenlernen, wo auch außerhalb von Schule gelernt werden kann.
Deckblatt Lesetagebuch, Klasse 7 Elfchen, 7. Klasse
Fachleitung: d.dogan(at)mathildenschule.de
Stand: Juni 2023